Die Kawala ist eine in Ägypten beheimatete Flöte, sie hat 6 Löcher und ist derzeit in der natürlichen Dur-Tonleiter gestimmt. Der Klang entsteht durch die Neigung der Flöte unter den Lippen, die einen Winkel über der Ecke des Mundstücks bilden. Sie erfordert Übung Ansatz und Tonhöhe müssen angepasst werden, um einen zufriedenstellenden Klang zu erzeugen, wobei in einigen Noten bis zu 3 Oktaven erreicht werden können. Wenn wir den Ansatz beherrschen, wird er zu einer Erweiterung der Stimme! Sie ist eine der ältesten, einfachsten und kraftvollsten Flöten, die es gibt. Ihr Ursprung führt uns ins alte Ägypten und ihre Struktur vermittelt aufgrund ihrer Einfachheit den deutlichen Eindruck, eines der ersten von der Menschheit geschaffenen Flötenformate zu sein. Kawala der Ney , einer in der traditionellen Musik des Nahen Ostens sehr beliebten Flöte, sehr ähnlich ist, hat sie kein Loch in der Rückseite wie die Ney . Kawala Kawala . Aufgrund der Möglichkeit, die Stimmung mit dem Mund und der Position der Finger anzupassen, eignet es sich zum Einstieg in orientalische Töne und ist gleichzeitig das am besten geeignete Blasinstrument mit orientalischem Klang für westliche Musik.